
Einleitung
Nach einem Unfall fordern Versicherungen oft einen einfachen Kostenvoranschlag statt eines vollständigen Gutachtens. Doch ist das wirklich die beste Lösung für den Geschädigten?
Hauptpunkte
- Was ist ein Kostenvoranschlag?
- Enthält nur eine grobe Kalkulation der Reparaturkosten.
- Berücksichtigt keine Wertminderung, Nutzungsausfall oder Nebenkosten.
- Was beinhaltet ein Kfz-Gutachten?
- Detaillierte Dokumentation des Schadens mit Fotos.
- Ermittlung von Reparaturkosten, Wertminderung, Restwert und Wiederbeschaffungswert.
- Grundlage für die rechtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.
- Warum ist ein Gutachten sinnvoller?
- Ein Kostenvoranschlag kann später zu finanziellen Nachteilen führen.
- Versicherungen kürzen oft Beträge, wenn keine detaillierte Begutachtung vorliegt.
Fazit
Ein vollständiges Gutachten schützt Geschädigte vor finanziellen Nachteilen und stellt sicher, dass alle relevanten Kosten berücksichtigt werden.