
Einleitung
Neben den klassischen Unfallgutachten gibt es Sondergutachten, die für spezielle Fälle erforderlich sind. Doch wann lohnt sich ein solches Gutachten?
Hauptpunkte
- Was sind Sondergutachten?
- Sie betreffen Schäden, die nicht durch einen Unfall entstanden sind.
- Beispiele für Sondergutachten:
- Motor- und Getriebeschäden – Analyse technischer Defekte.
- Brandschäden & Diebstahl – Ermittlung der Ursache und Schadenhöhe.
- Hagel- oder Sturmschäden – Bewertung für Versicherungen.
- Waschanlagenschäden – Nachweis von Lack- oder Karosserieschäden.
- Warum sind Sondergutachten wichtig?
- Versicherungen verlangen oft detaillierte Nachweise.
- Rechtliche Absicherung für den Geschädigten.
- Unterstützung bei Streitigkeiten mit Händlern oder Werkstätten.
Fazit
Ob bei technischen Defekten, Umweltschäden oder Unklarheiten – ein Sondergutachten hilft, den Wert und die Ursache eines Schadens exakt zu bestimmen.