
Einleitung:
Ein Verkehrsunfall ist oft mit viel Stress verbunden – neben der Schadensregulierung stehen auch rechtliche und finanzielle Fragen im Raum. Ein professionelles Kfz-Gutachten hilft dabei, den Schaden realistisch einzuschätzen und die eigenen Ansprüche gegenüber Versicherungen durchzusetzen.
Hauptpunkte:
- Schadensbewertung: Ein Gutachten stellt fest, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden oder eine reparaturwürdige Beschädigung handelt.
- Grundlage für Versicherungen: Haftpflicht- oder Kaskoschaden – Versicherungen benötigen eine präzise Schadenseinschätzung.
- Beweissicherung: Bei Streitigkeiten dient das Gutachten als wichtiges Beweismittel.
- Wiederbeschaffungswert & Nutzungsausfall: Wer trägt die Kosten für ein Ersatzfahrzeug?
Fazit:
Ein unabhängiges Gutachten kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um Schadensersatz und Versicherungserstattung geht.